Search

§ 1. Allgemeine Bestimmungen
1. Dieses Reglement des Newsletter-Dienstes, im Folgenden als „Reglement“ bezeichnet, bestimmt die Bedingungen für die Erbringung des Newsletter-Dienstes auf elektronischem Wege, im Folgenden als „Dienst“ bezeichnet, von GT Group Tomaszek Sp. z o.o. (GmbH) mit Sitz in Warschau an der ul. Rondo ONZ 1, 00-124 Warschau, dessen Registerakten vom Bezirksgericht in Rzeszów, 12. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters geführt werden, eingetragen im nationalen Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000224213, Stammkapital 13.257.000,00 PLN, NIP-Nummer 8151664972, im Folgenden als „Dienstleister“ bezeichnet, die Aktivierung und Deaktivierung des Dienstes und Reklamationsverfahren in Bezug auf Personen, die den Dienst nutzen (im Folgenden als „Dienstempfänger“ bezeichnet).
2. Dieses Reglement ist an die Dienstempfänger gerichtet, die sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sind. Die Bestimmungen dieses Reglements sollen keine Verbraucherrechte, die ihnen durch bedingungslos bindende Rechtsvorschriften zustehen, ausschließen oder einschränken – jegliche eventuelle Zweifel werden zugunsten des Verbrauchers erläutert. Im Falle einer Nichtübereinstimmung der Bestimmungen dieses Reglements mit den obigen Vorschriften, haben diese Vorschriften Vorrang.
3. Der Dienst wird kostenlos geleistet, auf elektronischem Wege im Internet mit Hilfe der Website https://verle-home.com (im Folgenden als „Portal“ bezeichnet).
4. Das Reglement ist auf dem Portal kostenlos in einer Form zugänglich, die sein Erlangen, seine Wiedergabe und seine Verewigung ermöglicht. Jeder kann sich mit dem Reglement vertraut machen. Durch das Akzeptieren des Reglements schließt der Dienstempfänger einen Vertrag über das Leisten des Newsletter-Dienstes durch den Dienstleister ab.
5. Der Benutzer akzeptiert alle Bestimmungen des Reglements und gibt eine Erklärung bezüglich der Kenntnis des Inhalts des Reglements ab.
6. Für die Nutzung des Dienstes ist ein Internetzugang und der Besitz einer E-Mail-Adresse erforderlich, eine Erfüllung besonderer technischer Anforderungen ist jedoch nicht erforderlich, nur der Besitz eines Standardbetriebssystems und eines Standard-Webbrowsers.
7. Kontaktdaten des Dienstleisters:
a) Postanschrift: GT GROUP Tomaszek Sp. z o.o., ul. Cetnarskiego 35/37, 37-100 Łańcut
b) E-Mail-Adresse: mailto:marketing@gtpoland.eu
c) Geöffnet von Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr (Gebühr wie bei einem normalen Telefonat, gemäß Tarifpaket des Dienstanbieters vom Dienstempfänger).

§ 2. Dienstgegenstand
1. Dienstgegenstand ist die Zusendung von Informationen an den Dienstempfänger in Form eines elektronischen Briefes (E-Mail), im Folgenden als „Newsletter“ bezeichnet, mit Hilfe von elektronischer Post, an die zuvor von dem Dienstempfänger genannte Adresse der elektronischen Post (E-Mail-Adresse).
2. Die Informationen, die im Newsletter gesendet werden, können sowohl Werbung, Sonderaktionen als auch Informationen enthalten, insbesondere Informationen über Produkte oder Dienstleistungen, die der Dienstleister anbietet, einschließlich Neuigkeiten im Angebot und aktuelle Sonderangebote, organisierte Veranstaltungen, Sonderaktionen. Im Newsletter können sich Links zu Pressematerialien, Artikeln, usw. über den Dienstleister sowie Links zu mit dem Dienstleister verbundenen Websites befinden.
3. Der Dienstempfänger stellt zwecks des Abschlusses des Vertrages über die Erbringung des Dienstes mit dem Dienstleister seine E-Mail-Adresse zur Verfügung, die im Anmeldeformular angegeben wird.
4. Jeder Newsletter enthält:
a) Informationen über den Absender des Newsletters,
b) Ausgefülltes Feld „Betreff“, das den Inhalt des Newsletters beschreibt,
c) Informationen über die Möglichkeit und Methode der Abmeldung vom Newsletter-Dienst,
d) Informationen über die Methode der Änderung der E-Mail-Adresse, an die der Newsletter gesendet wird.

§ 3. Nutzungsbedingungen des Dienstes
1. Der Dienst ist kostenlos.
2. Der Dienst kann von jeder Person genutzt werden, die auf dem Portal im Teil, der den Dienst betrifft (Newsletter-Anmeldeformular) ihre E-Mail-Adresse angibt, das Reglement akzeptiert, indem sie die Checkbox neben der Meldung „Reglement des Newsletter-Dienstes akzeptieren“ markiert und zunächst auf den Button „Anmelden“ klickt. Durch das Anklicken des erwähnten Buttons sendet der Dienstleister einen Link zur Bestätigung der Anmeldung in einer automatischen Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse. Durch das Anklicken des Anmeldebestätigungslinks, der in der automatischen E-Mail des Dienstleisters enthalten ist, wird die E-Mail-Adresse des Dienstempfängers von diesem Moment an für die Realisierung des Dienstes verwendet.
3. Der Benutzer ist dazu verpflichtet, bei der Nutzung des Dienstes keine Inhalte mit rechtswidrigem Charakter zu liefern, insbesondere fremde Daten ohne das Einverständnis der befugten Personen anzugeben.
4. Einzelne Nachrichten, die im Rahmen des Dienstes versendet werden, können Werke im Sinne des Urheberrechts enthalten und unterliegen einem Schutz, der in den gesetzlichen Vorschriften bestimmt wird. Jegliches Kopieren, Modifizieren und Verwenden in nicht bestimmungsgemäßer Weise oder ohne Zustimmung des Dienstleisters kann einen Rechtsverstoß darstellen.

§ 4. Dauer und Kündigung des Dienstes
1. Der Vertrag über die Erbringung des Dienstes wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
2. Der Benutzer hat das Recht auf die Kündigung des Vertrages über die Erbringung des Dienstes ohne Grundangabe. Die Kündigung erfolgt mit sofortiger Wirkung und ist mit keinen Kosten für den Benutzer verbunden.
3. Der Benutzer kündigt den Vertrag über die Erbringung des Dienstes durch das Einreichen einer diesbezüglichen Erklärung, indem er auf einen speziellen Link in der Fußzeile des Newsletters klickt, welcher für das Abmelden vom Dienst bestimmt ist.
4. Die Deaktivierung des Dienstes kann auch auf Initiative des Dienstleisters erfolgen, falls der Dienstempfänger die Verpflichtungen, die durch das Reglement erfordert werden, nicht einhält.
5. Der Dienstleister kann die Erbringung des Dienstes jederzeit nach dem Benachrichtigen der Dienstempfänger an die von ihnen angegebenen E-Mail-Adressen unterbrechen oder beenden.
6. Der Dienstleister hat das Recht zum Löschen einer falschen oder nicht vorhandenen E-Mail-Adresse, die vom Benutzer angegeben wurde.

§ 5. Personenbezogene Daten
1. Der Administrator der personenbezogenen Daten des Dienstempfängers ist der Dienstleister – GT Group Tomaszek Sp. z o.o. (GmbH) mit Sitz in Warschau an der ul. Rondo ONZ 1, 00-124 Warschau, KRS 0000224213, NIP 8151664972 (im Folgenden als „Administrator“ bezeichnet). Bei Angelegenheiten bezüglich des Schutzes der personenbezogenen Daten können Sie den Administrator mit Hilfe der E-Mail-Adresse: iod@gtpoland.eu kontaktieren.
2. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird erfolgen, um die Dienste, die in diesem Reglement angegeben sind, gemäß Art. 6 Abs. 1. Buchst. b (Vertrag) der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet), zu leisten.
3. Der Dienstleister erklärt, dass die personenbezogenen Daten für den Zeitraum verarbeitet werden, der für die Erbringung des Dienstes auf Grundlage des Reglements erforderlich ist, bis zum Zeitpunkt, an dem der Dienstempfänger den Dienst kündigt.
4. Die personenbezogenen Daten des Kunden können Subjekten weitergegeben werden, die auf Auftrag des Dienstleisters personenbezogene Daten verarbeiten, einschließlich: Subjekten, die IT-Dienste erbringen, wobei diese Subjekte Daten auf Grundlage von mit dem Administrator geschlossenen Verträgen und ausschließlich gemäß seinen Anweisungen verarbeiten. Außerdem können die personenbezogenen Daten des Kunden unter anderem Subjekten, die Postdienste anbieten, weitergegeben werden.
5. Der Dienstleister garantiert, dass die übermittelten personenbezogenen Daten keinen Dritten zur Verfügung gestellt werden, es sei denn, die Verpflichtung zur Übermittlung personenbezogener Daten ergibt sich aus den geltenden rechtlichen Vorschriften oder die Übermittlung der Daten dient dem Schutz der Rechte des Administrators oder der Beilegung von Streitigkeiten.
6. Der Dienstempfänger hat das Recht dazu, auf seine Daten zuzugreifen, sie zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken und sie zu übertragen.
7. Der Dienstempfänger hat das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn er der Meinung ist, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die DSGVO-Bestimmungen verletzt.
8. Die Angabe der Daten ist freiwillig, jedoch wird deren Nichtangabe mit der Unmöglichkeit der Erbringung des Dienstes durch den Dienstleister verbunden sein.
9. Der Dienstleister verwendet technische und organisatorische Mittel, deren Ziel die bestmögliche Absicherung der vom Dienstleister gesammelten personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff oder unsachgemäßer Nutzung durch Unbefugte ist.
10. Die angewandten technischen Mittel werden zusammen mit der Entwicklung neuer Technologien, Bedürfnisse und verfügbarer Absicherungen aktualisiert. Die angewandten organisatorischen Mittel gewährleisten, dass in der Struktur des Administrators ausschließlich befugte Personen Zugriff auf die personenbezogenen Daten haben.
11. Mehr Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Dienstleister befinden sich in der Datenschutzerklärung.

§ 6. Reklamationen und Änderungen des Reglements
1. Reklamationen bezüglich des Dienstes sind an die E-Mail-Adresse: reklamacje@gtpoland.eu oder per Post direkt an die Adresse des Dienstleisters zu richten.
2. In der Reklamation müssen die Daten der Person enthalten sein, die die Reklamation einreicht, da diese für das Zusenden von Informationen über das Ergebnis der Prüfung der Reklamation erforderlich sind, sowie eine Beschreibung der Unrichtigkeiten im Dienst und was die Erwartungen bezüglich der Reklamation sind.
3. Der Dienstleister prüft die Reklamation in einem Termin von 14 Tagen nach Erhalt.
4. Eventuelle Streitigkeiten, die mit der Nutzung des Dienstes verbunden sind, können außergerichtlich beigelegt werden. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit der Nutzung von außergerichtlichen Methoden des Reklamationsverfahrens sowie der Erhebung von Ansprüchen für den Dienstempfänger, der ein Verbraucher ist, sowie die Grundsätze für den Zugang zu diesen Prozeduren sind in den Sitzen und auf den Websites der Verbraucherbeauftragten des Kreises (städtisch) und der sozialen Organisationen, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen, in den Wojewodschaftsinspektoraten der Gewerbeaufsicht und unter folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz, zugänglich:
http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php;
http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php und
http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.
5. Im Falle der Entstehung einer Streitigkeit unter Beteiligung des Dienstempfängers, der ein Verbraucher ist, kann zur außergerichtlichen Beilegung auch die Internetplattform ODR dienen, die unter folgender Adresse zugänglich ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die Nutzung von außergerichtlichen Methoden für Reklamationsverfahren und Ansprucherhebung ist von freiwilligem Charakter und darf nur dann erfolgen, wenn beide Streitparteien damit einverstanden sind. Der obige Eintrag ist nur von informativem Charakter und bedeutet nicht, dass sich der Dienstleister zur Teilnahme an außergerichtlichen Reklamationsverfahren und Ansprucherhebungen (Streitbeilegung) bereit erklärt.
6. Der Dienstleister behält sich das Recht zur Änderung des Reglements aus einem wichtigen Grund, der als Folgendes verstanden wird, vor (geschlossener Katalog):
a. Änderung der Methode der Diensterbringung, die sich aus technischen oder technologischen Ursachen ergibt;
b. Änderung der rechtlichen Vorschriften, die den Verkauf von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege durch den Dienstleister regeln und auf die gegenseitigen Rechte und Pflichten einfließen, die im Vertrag zwischen dem Dienstempfänger und dem Dienstleister bestimmt sind oder eine Änderung der Interpretation der obigen rechtlichen Vorschriften aufgrund von Gerichtsurteilen, Entscheidungen, Empfehlungen oder Referenzen von Behörden oder Organen, die für einen bestimmten Bereich zuständig sind;
c) Änderung des Umfangs oder der Methode der Erbringung des Dienstes, für welche die Bestimmungen der Reglements gelten, durch Einführung neuer, Modifizierung oder Zurückziehung durch den Dienstleister der bisherigen Funktionalitäten, die vom Reglement abgedeckt sind.
7. Im Falle einer Änderung des Reglements wird der Dienstleister den einheitlichen Text des Reglements auf dem Portal veröffentlichen.
8. Die Änderungen des Reglements gelten ab dem Zeitpunkt ihres deutlichen Anzeigens und ihrer Veröffentlichung auf dem Portal, jedoch nicht früher als nach dem Ablauf von 14 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt des Informierens über die Änderungen des Reglements, unter der Voraussetzung, dass das geänderte Reglement den Dienstempfänger binden wird, sofern er nicht innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag des Erhalts der Information über die Änderung seinen Rücktritt vom Dienst erklärt, falls der neue Inhalt des Reglements nicht akzeptiert wird.

§ 7. Schlussbestimmungen
1. Dieses Reglement ist kostenlos unter der Adresse: https://verle-home.com/ in einer Form zugänglich, die das Erlangen, die Wiedergabe und die Verewigung des Inhalts dieses Reglements mit Hilfe des ICT-Systems, welches der Dienstempfänger verwendet, ermöglicht.
2. In Angelegenheiten, die nicht von diesem Reglement geregelt werden, finden die in der Republik Polen allgemein geltenden Rechtsvorschriften Anwendung.

Back to Top